Modulblatt 3: „Pflegerische Aufgaben in der Häuslichkeit“
Items: 5 und 6
Hintergrund
Das Themenfeld „Pflegerische Aufgaben in der Häuslichkeit“ umfasst Themen und praktischen Pflegeaufgaben, die im Rahmen der häuslichen Pflegesituation für die Klienten relevant sind bzw. werden können. Dabei haben Nahrungsdarreichung, Unterstützung bei der Körperpflege und das Ankleiden für die Pflegesituation des Klienten ein besonderes Gewicht. Darüber hinaus wird eine Erklärung über die adäquate Bereitstellung und Verabreichung von Medikamenten von Klienten häufig nachgefragt. Für pflegende Angehörige ist in diesem Themenbereich ebenso relevant, inwieweit kognitive Beeinträchtigungen pflegerische Tätigkeiten erschweren können und wie diesen zu begegnen ist.
Themen
I | Grundpflege |
II | Behandlungspflege |
Thema I (Grundpflege)
Schwerpunkte des Themas I
Beratungsrelevante Schwerpunkte bilden unter anderem:
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Unterstützung beim Ankleiden
- Nahrungsdarreichung
- Hilfe beim Toilettengang
- Mobilisierung und Lagerung des Menschen mit Demenz
Ausgewählte Fachliteratur zum Thema I | |
---|---|
Ernährung | Vilgis, T. A., Lendner, I., & Caviezel, R. (2014). Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz: Lebensfreude durch Genuss: Springer Vienna. |
Körperpflege | Barrick, A. L., & Offermanns, P. (2011). Körperpflege ohne Kampf: personenorientierte Pflege von Menschen mit Demenz: Huber. |
Ausgewählte wissenschaftliche Studien zum Thema I | |
---|---|
Empfinden von Angehörigen | Messer, M. (2012). Wie erleben pflegende Angehörige die Inkontinenz ihres an Alzheimer-Demenz erkrankten Ehepartners? HeilberufeScience, 3(4), 141-148. |
Kleidung und Demenz | Buse, C., & Twigg, J. (2018). Dressing disrupted: negotiating care through the materiality of dress in the context of dementia. Sociol Health Illn, 40(2), 340-352. |
Thema II (Behandlungspflege)
Schwerpunkte des Themas II
Beratungsrelevante Schwerpunkte bilden unter anderem:
- Darreichung von Medikamenten
- Lagerung von Medikamenten
Ausgewählte Fachliteratur zum Thema II | |
---|---|
Überblick | Caughey, A. (2014). Das Demenz-Buch: Caughey Das Demenz-Buch Praktische und persönliche Ratschläge für pflegende Angehörige und professionelle Helfer: Schattauer Verlag. |
Ausgewählte wissenschaftliche Studien zum Thema II | |
---|---|
medikamentöse Behandlungsoptionen | Kraft, J. (2017). Medikamentöse Therapie demenzieller Erkrankungen. Der Internist, 58(2), 117-124. |
Angehörigengerechte Informationsquellen zu Modulblatt 3
1 | Barrick, A. L., & Offermanns, P. (2011). Körperpflege ohne Kampf: personenorientierte Pflege von Menschen mit Demenz: Huber. |
2 | Crawley, H. (2010). Essen und Trinken bei Demenz, Kuratorium Deutsche Altershilfe, Kuratorium Deutsche Altershilfe. |