Assessments
Obere Extremität
Untere Extremität
Für die Testung der unteren Extremität brauchen Sie nur einen Stuhl ohne Armlehnen, eine Stoppuhr, ein Maßband/Zollstock und Markierungen (z. B. Klebestreifen), um eine drei Meter lange Gehstrecke abzustecken. Einen Stuhl werden Sie sicher schon haben und der Rest der Materialien kostet zusammen ca. 40 Euro.
Für die Testung der unteren Extremität brauchen Sie nur einen Stuhl ohne Armlehnen, eine Stoppuhr, ein Maßband/Zollstock und Markierungen (z. B. Klebestreifen), um eine drei Meter lange Gehstrecke abzustecken. Einen Stuhl werden Sie sicher schon haben und der Rest der Materialien kostet zusammen ca. 40 Euro.
Für die Testung der unteren Extremität brauchen Sie nur einen Stuhl ohne Armlehnen, eine Stoppuhr, ein Maßband/Zollstock und Markierungen (z. B. Klebestreifen), um eine drei Meter lange Gehstrecke abzustecken. Einen Stuhl werden Sie sicher schon haben und der Rest der Materialien kostet zusammen ca. 40 Euro.
Übungsmaterialien
Bälle in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Beschaffenheit können für die Ballübungen mit den Kurzzeitpflegegästen genutzt werden. Es ist empfehlenswert, keine harten Bälle einzusetzen, da diese zu Verletzungen führen können. Bälle mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten (z. B. Noppen) werden von den Kurzzeitpflegegästen gut angenommen. Luftballons bieten sich teilweise als Ersatz zu Bällen an, da diese langsamer fliegen und daher auch besser zu fangen sind.
Bei dem DESKK-Konzept wurde explizit darauf geachtet, dass die notwendigen Materialien schnell und kostengünstig zu beschaffen sind. Mit ihrer Nutzung kann DESKK qualitativ hochwertig und gleichzeitig effizient umgesetzt werden. Viele notwendige Materialien sind auf dieser Seite downloadbar und andere können schnell beschafft werden, falls sie noch nicht in Ihrer Einrichtung vorhanden sind.
Das DESKK Mobilitätsassessment besteht aus sechs Untertests.
Diese Mobilitätstests müssen teilweise erworben werden. Weitere Infos erhalten Sie mit einem Klick auf die Tests. Das Assessmentmanual und die Auswertungstabellen erhalten Sie im Bereich DESKK-Mobilitätsprogramm
Die genutzten Übungsmaterialien sind hier ebenfalls aufgelistet. Mit einem Klick darauf öffnen sich weitere Informationen dazu. Weitere Informationen zu den Materialien finden Sie im DESKK-Übungskatalog.